NACH OBEN

AG Mikrobielle Biotechnologie


Aktuelles

Presse

Bronze für Bochumer Antibiotika-Detektor

Acht Studierende sind in einem weltweiten Wettbewerb angetreten. Sie haben eine genetisch veränderte Bakterienzelle entwickelt, die Antibiotika in Wasser aufspürt und beseitigt. Die Idee wurde preisgekrönt.

© Privat


Bodenbakterien als Biokatalysatoren

Forschende haben die molekulare Struktur einer Enzymklasse aufgeklärt und konnten so Bakterien zur Herstellung von Medikamentenvorstufen einsetzen.

© Verena Resch / Innophore


Haltet die Enzyme auf Trab

„Multidisziplinär, high-tech, innovativ, international ausgerichtet“, so sieht ein Postdoc aus Litauen die Ruhr-Universität nach einem Aufenthalt in Bochum. Ein gemeinsames Forschungsprojekt übertraf seine Erwartungen.

© Privat


Schritt für Schritt zum Endprodukt per Enzymkatalyse

Enzyme aus Mikroorganismen können wertvolle chemische Stoffe herstellen. In einer Kaskade geht das auch, wenn sie verschiedene Umgebungsbedingungen brauchen.

© RUB, Marquard


Fördergelder für die Katalysatorforschung

Mit insgesamt rund 240.000 Euro fördert das Mercator Research Center Ruhr zwei Kooperationsprojekte der RUB mit ihren Partnern der Universitätsallianz Ruhr.

© RUB, Marquard



Nachrichten
  • 2023 - unser diesjähriges iGEM Team wird in BIOspektrum vorgestellt
  • 2023 - Simon Schröder hat für seine Masterarbeit mit dem Titel „Expression and characterization of the piperazic acid synthase KtzT from Kutzneria sp. 744“ den DECHEMA-Studierendenpreis 2023 erhalten. Dieser wurde im Rahmen des 14th European Congress of Chemical Engineering und 7th European Congress of Applied Biotechnology (ECCE/ECAB) in Berlin übergeben.
  • 2023 - Zwei Preise für Masterstudierende unseres Teams: Heiner Weddeling wurde mit dem Wilke-Preis als bester Absolvent des Jahres 2022 für den Masterstudiengang Biochemie geehrt. Nils Weindorf erhielt den GBM-Masterpreis für sein herausragende Masterarbeit mit dem Titel: „Eugenol-Oxidasen: Sequenzaktivitäsbeziehungen für die Anwendungen in der Biokatalyse“.
  • 2022 - Aufnahme in das von EU geförderte Netzwerk COST Action CA21162 mit dem Titel „Establishing a Pan-European Network on Computational Redesign of Enzymes (COZYME)“
  • 2022 - Bewilligung des MERCUR Kooperationsvorhabens „Kombinatorische Expressionssysteme für komplexe Gene “, zusammen mit der TU Dortmund, Lehrstuhl Bioprozesstechnik; Kontakt: Dirk Tischler
  • 2022 - Bewilligung des Projektes „BiodeCCodiNNg“ als EU gefördertes Doktorandennetzwerk zusammen mit internationalen Partnern (universitär und industriell); Kontakt: Dirk Tischler
  • 2022 - Dirk Tischler hat einen Gastvortrag im Rahmen des Göttinger Microbiologen Kolloquiums über “Actinobacteria, metabolic power and flexibility” gehalten
  • 2022 - Unser Team war auf der BioCat22 in Hamburg vertreten. Herzlichen Glückwunsch an Daniel Eggerichs, der einen der Posterpreise erhalten hat!
  • 2022 - unser iGEM Team 2022 wird in der Fachpresse vorgestellt
  • 2021 - Bewilligung des Projektes „CleanWater“ als BMWi Kooperationsvorhaben mit IDS Miesbach GmbH und DIMATEC Analysentechnik GmbH; Kontakt: Dirk Tischler
  • 2021 - unser erstes iGEM Team erhält eine Goldmedallie für ihr Projekt und wird im Fernsehen portraitiert
  • 2021 - Bewilligung des Projektes „EnzymPrint“ als BMWi Kooperationsvorhaben mit der Hirsch Engineering Solutions GmbH & Co. KG; Kontakt: Dirk Tischler
  • 2020 - Antje Kumpf hat ihre Dissertation erfolgreich verteidigt
  • 2020 - Dirk Tischler wurde zum Botschafter der American Society for Microbiology für Deutschland ernannt.
  • 2020 - Dirk Tischler wurde in den Beirat der Gemeinsamen Fachgruppe "Biotransformationen" von DECHEMA und VAAM gewählt
  • 2020 - AG auf der VAAM Konferenz in Leipzig, Antje und Marika hatten einen Posterpitch und einen Kurzvortrag
  • 2020 - Marika hat ihre Arbeit zu Siderophoren auf der VAAM Leipzig vorgestellt
  • 2019 - Bewilligung der MERCUR-Anschubfinanzierung „Funktionalisierung von Metaboliten im bakteriellen Aromatenabbau: Glutathion S-Transferasen“; Kontakt: Dirk Tischler
  • 2018 - Erfolgreiche Genehmigung des Projektes BioCOnversion; Kontakt: Carolin Mügge
  • 2018 - Jahrestagung  der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie in Wolfsburg
Absolventen

13.10.2023 Daniel Eggerichs hat erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt


29.10.2022 Anna C. Lienkamp hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt


22.06.2022 Anna C. Ngo hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt



Hochschullehrer

Professor Dr. Dirk Tischler
NDEF 06/748
Ruhr Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44780 Bochum
+49 234 32 22656

Sprechstunde nach Vereinbarung

E-Mail